Unter https://www.volg-win.ch/vereine/detail/faszination-eisenbahnr/ können Sie gratis für den Verein Faszination Eisenbahn voten und einen VOLG Geschenkgutschein gewinnen.
Geben Sie Ihre Stimme und schaffen Sie die Möglichkeit, dass die Modellbahnen in Dottikon noch mehr Erfolg erhalten.
Mehr Informationen und Mitgliederantrag hier unter Faszination Eisenbahn.
Kategorie: IT-Talk
Informationen über was man in der IT-Welt am sprechen ist.
Kurzlink für lange Adressen
Haben Sie sich über eine zu lange Internetadresse geärgert? Es gibt eine sichere Lösung für einen kurzen Link. Mehr unter
https://markus-winter.ch/faktenwissen/internet/kurzlink/
Oder kürzer unter dem Kurzlink
Mit allen Erklärungen und QR-Code.
Zeiterfassung optimal mit Timesheet
Programme zum Zeiterfassen gibt es wie Sand am Meer. Wenn es aber um richtig gute Programme für die Erfassung von Arbeitszeit geht, dann ist der Sandstrand felsig und es weht ein kräftiger Wind.
Abhilfe schafft hier das Produkt Timesheet von Florian Rauscha aus Wien. Erfassen Sie die Arbeitszeit mit wenigen Klicks zum Beispiel auf dem Smartphone wenn Sie unterwegs sind und senden Sie die Rechnung später über den PC.
Ob Sie als Freelancer arbeiten oder in einem Team, ob Sie eine Stundenzusammenstellung abgeben müssen oder eine Rechnung für aufgewendete Stunden schreiben möchten, Timesheet hilft perfekt weiter. Ein Produkt mit mehr als nur Fachkenntnissen drin… Lesen Sie mehr über Timesheet hier.
Messenger Voting, was nutzt Du nach WhatsApp?
Ist WhatsApp nahe dem Tod?

Wird die Korrektur der Nutzungsbedingungen von WhatsApp die Messenger Welt verändern? Werden die Benutzer sich von WhatsApp abwenden? Und wohin werden sie gehen?
Infos über das Vorgehen von WhatsApp hier unter Ist WhatsApp bald tod
Vote für Dein Messenger
Bitte vote und teile Deine Präferenzen mit.
Wähle eine oder mehrere Antworten aus. Füge ggf einen fehlenden Messenger welche Du verwendest hinzu.
Es werden durch das Voting keine persönlichen Daten gespeichert.
vielen Dank für Dein Voting.
Werbung in eigener Sache
Mehr Infos bei NaturalStone hofmann direkt unterden Links:
Jetzt Online Support Videokonferenz
Im aktuellen Zeitalter ist es immer wichtiger, sich neu zu orientieren. Sie arbeiten jetzt im HomeOffice und brauchen Support? Schauen Sie sich bei mir im Bereich Online Support um. Gerne kann ich Sie in unterschiedlichsten Bereichen supporten. Bei Fragen, einfach fragen… 😉
slide
Greta Thunberg
Wer hat hier was nicht verstanden?
Gleich vorweg: ich bin nicht dagegen, im Gegenteil. Aber ich bin für Nägel mit Köpfen. Für sinnvollen Umweltschutz der unserer Welt etwas bringt. Und ich sage: «Danke Greta». Doch davon weiter unten…
Bezug nehmend auf folgende Publikationen
- msn https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/vermischtes/greta-perücken-empören-klimaaktivisten/ar-BBZNfHk?ocid=spartanntp
- 20min: https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Greta-23165930

Auch wenn ich mit dem weitläufig in der Bevölkerung vorstehenden oberflächlichen Verständnis des Wort Klimaschutz und den aktuellen Präventionsmassnahmen nicht einer Meinung bin, so finde ich es doch extrem wichtig, dass auf den Schutz unserer Welt aufmerksam gemacht wird.
Bitte verstehen Sie mich richtig: ich bin dafür, dass wir unsere Meere von Plastik frei halten, ich bin für einen besseren Umgang mit Tieren und mit unserer Umwelt. Ich bin dafür, dass wir unser eigenes, unser einziges Zuhause gut pflegen. Nicht nur gut, sondern sehr gut. Und ich bin einer jungen Frau wie Gtreta dankbar, dass sie sich dafür einsetzt.
Karneval mit Perücken im Gretalook?
Ja, ich finde das sinnvoll. Denn so erreicht die Botschaft von Greta einen sehr guten Verbreitungsgrad. Man erinnert sich sogleich wieder, dass wir dringend etwas für unsere Umwelt tun müssen.
Daher verstehe ich die Kritiker nicht welche das albern finden. Umweltschutz ist in meinen Augen nicht albern.
Danke Greta
Ich sage Danke Greta, dass Du die Botschaft für die Beachtung unserer einzigen Erde, des einzigen Lebensraum welcher uns Menschen bleibt einsetzt. Danke dass Du die Botschaft in verschiedene Generationen verbreitest.
Umweltschutz, nicht Klimawandel
Persönlich glaube ich, dass wir von Umweltschutz und nicht von Klimawandel sprechen müssten. Denn den Wandel des Klima können wir Menschen mit unseren beschränkten Mitteln kaum beeinflussen.
Vor 20’000 Jahren hatten wir über Europa eine mehrere hundert Meter dicke Eisschicht. Nur die höchsten Berggipfel ragten aus der Eismasse heraus. Und diese riesigen Eismassen sind bestimmt nicht durch das CO2 unserer Verbrennungsmotoren in den vergangenen 100 Jahren weg geschmolzen.
Das Klima auf der Erde hat sich in den vergangenen 10 Milliarden Jahren immer wieder verändert. So wurde der Mensch von Europa bereits 3 mal wegen einer Vergletscherung verdrängt und ist dann in einer erneuten Warmphase wieder nach Europa eingewandert.
Heute, im Jahre 2020 befinden wir uns am Ende einer Eiszeit. Wir sollten lernen, mit dem neuen Klima umzugehen. Wir sollten lernen, was es für uns Menschen bedeutet wenn alles Eis restlos abgeschmolzen ist und wo wir leben werden wenn alle Küstenstädte überflutet sind. Wir sollten lernen MIT der Natur zusammen zu leben. Wir sollten nicht versuchen die Natur zu bändigen. Dafür verstehen wir Menschen zu wenig von der Natur. Das wissen wir bereits aus vielen Beispielen aus der Vergangenheit.
Darum sage ich nicht Klimawandel, sondern UMWELTSCHUTZ muss unser Thema sein.

Umweltschutz
Sofortmassnahem gratis und für jeden möglich
Immer wieder erlebe ich es, dass Automobilisten ihr Fahrzeug vor der Bäckerei mit laufendem Motor stehen lassen während Sie ihr Brötchen im Laden drin einkaufen. Das finde ich VERANTWORTUNGSLOS. Wenigstens den Motor abstellen wäre angebracht.
Auch vor dem Rotlicht an der Ampel frage ich mich immer wieder, ob die Automobilisten die Funktion des Zündschlüssel verstehen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass ein Ausschalten des Motores bereits nach 20 Sekunden sich positiv für den Unterhalt des Fahrzeuges auswirken. ABER: Starten dann eben nicht mit Bleifuss, sondern gelassen.
Ist ein SSL Zertifikat nötig oder nicht?
Seit vielen Jahren gibt es Webseiten und sie sind alle lange ohne SSL Zertifikat gelaufen. Seit einiger Zeit machen viele Firmen, u.A. Provider darauf aufmerksam, dass eine Webseite ohne SSL Zertifikat, also ohne gesicherte Internetverbindung nicht mehr funktionieren würde.
Meine persönliche Meinung:
Eine Webseite, welche ausschliesslich eine «statische» Information von der Seite zum Browser anbietet, wird wohl noch lange funktionieren.
ABER: Wenn eine Seite Informationen vom Benutzer des Browsers an den Server sendet, persönliche Daten, Adressdaten, Kreditkarten oder ähnliches, dann denke ich, sollte aufgrund der aktuellen Gefahr der Datenmanipulation für diese Seite ein Zertifikat eingerichtet werden.
Da es nun nicht ohne Aufwand machbar ist, einzelne Seiten mit einem Zertifikat zu versehen und andere nicht, so würde ich die ganze Webseite mit einem SSL Zertifikat versehen.
Ob Google wirklich aufgrund des Vorhandenseins eines SSL Zertifikat einen Unterschied beim Positionieren macht, kann im Moment nicht schlüssig ausgesagt werden. Sicher ist jedoch die Geschwindigkeit des Ladens. Siehe mein Blogbeitrag hier.
Beurteilen Sie selbst, indem Sie bei Google nach «Tessiner Pergola» suchen. Ein Klick auf den folgenden Link reicht um die Suche zu starten…
An welcher Position finden Sie nicht gesicherte Webseiten? Und sind die nachfolgenden Seiten dann wieder sicher?
Sind SSL Seiten bei Google besser positioniert?
Google prüft nach seinen eigenen Angaben, wie viele Besucher eine Webseite besuchen. Und hier kommt die Ladezeit mit ins Spiel. Wird eine Seite langsam geladen und viele Besucher möchten auf die «langsame» Seite, lässt Google diese Seite im Katalog nach hinten rutschen um den Server durch zu viele Besucher nicht zu überlasten. Anders ausgedrückt: je schneller eine Seite ist, um so mehr Besucher lässt Google zu, da die Seite weiter vorne gelistet wird.
Je nach verwendetem Zertifikat wird die Seite auf dem Server komprimiert und in verkleinerter Form zum Browser übermittelt und dort wieder entkomprimiert. Somit kann mit einem entsprechend geeigneten Zertifikat die Seite schneller geladen werden.
Ergo: Google kann die Seite weiter oben positionieren. Die eingangs gestellte Frage könnte also mit JA, beantwortet werden.
E-Mail Adresse ungültig
Immer wieder kommt es vor, dass ein gesendetes E-Mail nicht beantwortet wird. Auch von Kollegen höre ich dies dann und wann mal wieder. Und bei Nachforschungen stellt sich dann heraus: «Ah, der Empfänger arbeitet schon lange nicht mehr bei uns».
Es ist schon spannend, wie «locker» Firmen mit den E-Mails umgehen. Ein Mitarbeiter verlässt die Firma und die an ihn gesendeten Mails laufen einfach ins Leere. Keine Umleitung, keine Stellvertretung, einfach nichts. Als ob die Firma nicht interessiert wäre.
Dabei wäre es für die Firmen so einfach, einen austretenden Mitarbeiter einfach auf seinen «Nachfolger» weiter leiten zu lassen. Das würde auch über mehrere Mitarbeiterwechsel funktionieren. Also vom Nachfolger auf den NachNachFolger und so weiter.
Und wenn ich dies jemandem erzähle, heisst es oft: «Ja aber dann bekommt der so viel Spam.». Naja, das Thema, «wähle den richtigen Spamfilter aus», ist ein eigenes Kapitel der Informatik. Fakt ist, dass sich meine Kunden nicht über zu viel Spam beklagen…
Und wenn Sie nun Fragen haben, dann Fragen Sie mich unverbindlich…