Planung Rasenroboter

Es war einmal die Idee

Die Planung Rasenroboter anzuschaffen ist nicht einfach. Man kann nicht gerade mal in einen Laden laufen und ein Gerät ausprobieren und mitnehmen. Je nach Situation sind ein paar Gedanken nötig.

Die zu mähende Fläche

Das Satellitenbild von Google Maps

Fläche für den Rasenroboter planen.

Auf Google Maps ist das Satellitenbild des Gartens zu erkennen.

Fläche ausmessen

Mit der Funktion «Entfernung messen», welche über die rechte Maustaste erreichbar ist, können durch Klicken die Eckpunkte markiert werden.
Die entstehenden weissen Punkte können mit der Maus verschoben werden.
Am unteren Bildschirmrand werden Fläche und Entfernung (Umfang) angezeigt.

Die Fläche benötigen wir, um das richtige Modell eines Rasenroboters zu ermitteln.

In diesem Beispiel ist zu erkennen, dass es sich um eine Fläche von ungefähr 1324 m2 handelt.

Problemzonen in der zu mähenden Zone erkennen

Auf meinem Bild habe ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm mit roten Strichen offene Zugänge markiert. An diesen Stellen könnte der Rasenroboter die zu mähende Fläche verlassen. Später hat sich herausgestellt, dass ein Roboter, welcher kein Begrenzungskabel verwendet, diese Stellen über seine Kamera oder ein Magnetband erkennen könnte.
Ebenso sind die beiden Stromanschlüsse markiert als möglichen Standort für die Ladestation.

Meine Unterstützung für Sie

Bei der Planung Rasenroboter unterstütze ich Sie gerne mit meiner Erfahrung.
Ab 6. März 2025 erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 076 346 13 30.

Weitere Informationen