ToDo Täglich

Regelmässige Arbeiten

Ein Landroid Rasenroboter pflegt Ihren Rasen selbstständig. Doch wie jeder Mitarbeiter, welcher selbstständig arbeitet, sollte man auch den Works Landroid Vision Rasenroboter regelmässig kontrollieren.

Mein Rasenroboter steht in einem Ausstellungsgelände weit ab von jeglichem Internet WiFi Anschluss.

Rasenfläche ohne WiFi

Mit dem mobilen Router 4G/LTE-WLAN- Router vom tp-link habe ich das Ausstellungsgelände WiFi tauglich gemacht. Von Sunrise ist eine zusätzliche SIM Karte für 1.-/Monat in dem Router.
Für nur chf 49.- kaufte ich den bei MediaMarkt im Tessin.
Den Router habe ich regengeschüzt bei der Ladestation positioniert.

Abendliche Kontrolle

Wichtig ist, dass der Roboter am Abend zurück in der Ladestation ist. Besonders bei grossen Rasenflächen ist es interessant, dass der Roboter am Morgen automatisch startet und weiter mähen kann.

Die Kontrolle kann über die App kontrolliert werden.

Wöchentliche ToDo’s

  • Magnetstreifen mähen
  • Rasenkanten kontrollieren

Die möglichen Fehler beim Mähen von Landroid Vision

Es kommt vor, dass der Rasenroboter während des Mähens stoppt und nicht mehr weiter mäht. Folgende Fehler mit deren Behebung können auftreten.

Wichtig ist bei jedem Fehler, vor der Behebung den Akkustand zu prüfen.

Angehalten

Dies trifft oft auf, wenn der Akku leer ist.
Roboter vor Ladestation tragen und Mit Home Taste in Ladestation fahren lassen. Wenn der Akku dafür nicht ausreicht, manuell in Ladestation schieben.

Festgefahren

Den Roboter aus der festgefahrenen Stellung befreien.
Wenn genügend Akku vorhanden ist, Starten
Wenn kein Akku mehr vorhanden ist, Nachhause fahren lassen.

Kamerafehler

Es könnte sein, dass die Kabelverbindung einen Wackelkontakt hat.
Roboter für ein paar Stunden ausschalten und erneut versuchen. Möglicherweise hängt es mit der Temperatur zusammen.
Erscheint der Fehler öfters, Kabelslot der Kamera öffnen und Verbindung kontrollieren.